Leberwickel

 

Die Leber ist ein zentrales Entgiftungs- und Stoffwechselorgan und sollte daher besonders in der Fastenzeit vermehrt unterstützt werden.

Wirkung:

Ein richtig durchgeführter Leberwickel verbessert die Durchblutung der Leber um bis zu 40 Prozent und führt zu einer

  • optimalen Unterstützung der Entgiftung,
  • Förderung der Durchblutung der gesamten Bauchregion,
  • Vorbeugung gegen Darmkrämpfe,
  • Maßnahme gegen Verstopfung und Durchfall.

Was wird benötigt:

  • 1 Innentuch (Geschirrtuch oder Mullwindel)
  • Evtl. 1 Zwischentuch
  • 1 Außentuch (Handtuch)
  • 1 Schüssel mit heißem Wasser oder Schafgarbentee (Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler, 2 gehäufte TL Schafgabenkraut mit ½ l kochendem Wasser übergießen und 3 Minuten ziehen lassen, abseihen)
  • 1 Wärmflasche mit heißem Wasser

Durchführung:

  • Am besten im LIEGEN durchführen
  • Außentuch vorwärmen
  • Das Innentuch in dem heißen Wasser oder Tee durchfeuchten (cave Verbrennungsgefahr!) und gut auswringen, auf ca. DIN A4 Größe zusammenfalten
  • Auf den Leberbereich unterhalb des rechten Rippenbogens legen und mit trockenem Tuch abdecken darauf eine Wärmflasche legen
  • Auf warme Füße achten und gegebenenfalls auch mit einer Wärmflasche unterstützen
  • Anwendungsdauer 20-30 Minuten

Allgemeine Kontraindikationen (hier wäre auch das Fasten nicht angeraten!)

  • Verdacht auf Blinddarmentzündung
  • Akute Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Fieber
  • Allergien gegen Korbblütler wie z.B. auch die Schafgarbe (Kamille)